Vorschule – schöne Schulzeit von Anfang an
Unser Ziel ist es, jedes Vorschulkind bestmöglich auf den Start in die erste Klasse vorzubereiten, emotional und kognitiv. Wir sehen uns als Wegbereiter und Gefährten für Ihr Kind. In unserer Vorschulklasse werden 19 Kinder betreut: Von 08:00 Uhr bis um 13:00 Uhr leitet eine Sozialpädagogin die Klasse, am Nachmittag, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, werden die Kinder von einer Erzieherin betreut. Die Aktivitäts- und Lernbereiche umfassen Sprache, Einführung in mathematisches Denken, Spielen, Leben und Lernen in sozialen Bezügen, bildende Kunst, Musik, Sport, Natur, Werken, Verkehrserziehung.
Eigenes Vorschulhäuschen – rund und mit Spitzdach
Unsere Vorschulkinder haben ein eigenes Häuschen, das auf dem Gelände ganz einzigartig ist: Rund mit Spitzdach, im Stile eines „Hexenhäuschens“. Damit haben unsere Kleinsten etwas ganz Besonderes, auf das sie stolz sind. Und sie können in geschützter Atmosphäre und sanft in das Schulleben hineinwachsen. Das Häuschen hat einen Klassenraum, einen Tuschraum, ein Spielzimmer mit Bau-, Lego- und Puppenecke und natürlich auch eigene Toiletten. Auch unsere VSK b hat ihren eigenen Bereich im Pavillion am Ende des großen Schulhofes. Dort steht den Kindern neben dem Klassenraum ein Bewegungsraum zur Verfügung.
Spielen, Leben und Lernen
Der Schulalltag unserer Vorschulkinder ist eine bunte Komposition aus verschiedensten Elementen. Der Tag gliedert sich in Lern- und Spielzeiten auf. Dabei lernen die Vorschulkinder konzentriert zu arbeiten, sich in einer Gruppe einzufügen (soziales Miteinander), und natürlich Spaß und Freude am Lernen zu entwickeln. Es wird gebastelt, gewerkelt, getuscht, gesungen, ein wenig Theater gespielt und auch mal gekocht.
Spannende Exkursionen in die Umgebung
Inspirierende Ausflüge wie zum Beispiel der Besuch eines Theaters oder eine Wanderung durch das Niendorfer Gehege runden unser vielfältiges Angebot ab. Die Vorschulkinder sollen mit all ihren Sinnen, auf unterschiedliche Arten und Weisen lernen und erleben.
Sprachförderung und Bewegung
Wichtige Schwerpunkte unserer Arbeit in der Vorschule sind die Sprachförderung und die Bewegung. Die Kinder haben zweimal in der Woche Sport und zusätzlich einmal in der Woche Schwimmen. Das Schwimmen wird von unserem Kooperationspartner SVE durchgeführt.